Voraussetzungen:
abgeschlossene Volksschule
Ausbildung Dauer:
3 Jahre
Fachrichtungen:
- Bäckerei-Konditorei
- Konditorei-Confiserie
Die Wahl der Fachrichtung erfolgt durch die Wahl des betrieblichen Lernorts.
Bildung in beruflicher Praxis:
Die Bildung findet in Bäckereien-Konditoreien oder Konditoreien-Confiserien statt. Vereinzelt existieren auch Bäckereien- Konditoreien-Confiserien.
Schulische Bildung:
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Berufsbezogene Fächer: Handwerk und Technologie, Gestalten und Kreieren, Betriebswirtschaft.
Überbetriebliche Kurse zu verschiedenen Themen:
Praktisches Erlernen und Üben der beruflichen Grundlagen.
Abschluss:
Eidg. Fähigkeitszeugnis «Bäckerin-Konditorin–Confiseurin/ Bäcker-Konditor–Confiseur EFZ»
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht und die eidgenössische Berufsmaturität erworben werden. Die Berufsmaturität ermöglicht das Studium an einer Fachhochschule, je nach Studienrichtung prüfungsfrei oder mit Aufnahmeverfahren.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schweizerischer Bäcker-Konditorenmeister-Verband zu finden.